Aktueller Hinweis
Wir machen Urlaub vom 30.10.23 bis einschließlich 03.11.23. Die Vertretung übernimmt die Praxis Dres. Haßdenteufel in Neunkirchen, 06821-23071 Wir wünschen allen Patienten schöne Herbstferien!
Wir machen Urlaub vom 30.10.23 bis einschließlich 03.11.23. Die Vertretung übernimmt die Praxis Dres. Haßdenteufel in Neunkirchen, 06821-23071 Wir wünschen allen Patienten schöne Herbstferien!
Wir machen Weihnachtsurlaub. Ab 4.01.21 sind wir wieder für Euch da. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den zahnärztlichen Notdienst (www.zaek-saar.de/fuer-patienten/notdienst) oder 0179 7591579 Frohe Feiertage, alles Gute für 2021 und bleiben Sie gesund! Ihre Praxis Dr. Noss
Liebe Patienten, aufgrund der aktuellen Corona-Lage mit Kontaktverbot müssen die Patientenaufkommen in der Praxis reduziert werden. Daher gestalten wir die Termine so, dass keine Wartezeiten entstehen sollten und der Hygiene-Standart optimal eingehalten werden kann. Bitte denken Sie daran, dass aufgrund der aktuellen Vorschriften des Gesundheitsministeriums keine Begleitpersonen in der Praxis warten dürfen (Ausnahme: erster Beratungstermin…
Weiterlesen
Liebe Patienten, aufgrund der aktuellen Corona-Lage mit Kontaktverbot müssen die Patientenaufkommen in der Praxis reduziert werden. Daher gestalten wir die Termine so, dass keine Wartezeiten entstehen sollten und der Hygiene-Standart optimal eingehalten werden kann. Bitte denken Sie daran, dass aufgrund der aktuellen Vorschriften des Gesundheitsministeriums keine Begleitpersonen in der Praxis warten dürfen (Ausnahme: erster Beratungstermin…
Weiterlesen
Liebe Patienten, aufgrund der aktuellen Corona-Lage mit Kontaktverbot müssen die Patientenaufkommen in der Praxis auf das Notwendigste reduziert werden. Daher gestalten wir die Termine so, dass keine Wartezeiten entstehen sollten und der Hygiene-Standart optimal eingehalten werden kann. Bitte denken Sie daran, dass aufgrund der aktuellen Vorschriften des Gesundheitsministeriums keine Begleitpersonen in der Praxis warten dürfen.…
Weiterlesen
Liebe Patienten, ab Dienstag, den 24. März sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage werden wir allerdings die Termine so gestalten, dass keine Wartezeiten entstehen sollten und der Hygiene-Standart optimal eingehalten werden kann. Bitte denken Sie daran, dass aufgrund der aktuellen Vorschriften des Gesundheitsministeriums keine Begleitpersonen in der Praxis warten…
Weiterlesen
Hat sich der Bogen gelöst, versuchen Sie bitte, diesen wieder in das Bracket oder Band einzusetzen. Dazu können Sie z. B. eine Pinzette nutzen. Sofern Sie danach eine unangenehme Reibung verspüren, decken Sie die entsprechende Stelle
Wenn sich ein Bracket vom Zahn gelöst hat, müssen Sie nicht beunruhigt sein. So etwas kann schon mal passieren und ist kein Grund zur Aufregung. Bitte belassen Sie alles so, wie es ist und vereinbaren schnellstmöglich einen Termin in unserer Praxis,
Um spätere Schäden an den Zähnen zu vermeiden, ist eine gründliche Mundhygiene unbedingt notwendig.
Nach jeder Mahlzeit sollten Sie sorgfältig Ihre Zähne putzen. Optimal nutzen Sie dazu eine elektrische Zahnbürste, da diese die bakteriel
Nach einem Bogenwechsel sind die Zähne häufig sehr viel empfindlicher als sonst. Sie müssen sich erst einmal an die sanfte Bewegung gewöhnen.
Es kann sein, dass Sie beim Essen – vor allem harter Speisen – einen Druck
Wer clever ist, lässt sich beraten. Erst die Kombination aller weltweit entwickelten Behandlungstechniken mit langjähriger klinischer Erfahrung ermöglicht individuelle, dem einzelnen Patienten angepasste Planung – die Grundlage für den dauerhaften Erfolg einer Behandlung.
Früherkennung ist das A und O. Spangen sind „in“, denn die Stars unserer Teenies tragen sie mit Selbstverständlichkeit. Eine kieferorthopädische Behandlung soll auch „schöne Zähne“ machen und den jugendlichen ein unbeschwertes Lachen schenken, sie ist aber vor allem zur Vermeidung späterer Schäden durch schiefe Zähne sinnvoll. So können sich Zähne gegenseitig kaputt kauen, man bekommt…
Weiterlesen
Kieferorthopädie – von 3 bis 99 Jahren. Ein ästhetisches Lachen mit geraden Zähnen macht attraktiv und verleiht eine positive Ausstrahlung. Daher finden immer mehr Erwachsene den Weg in unsere Praxis. Aber nicht nur ästhetische Gründe führen Erwachsene zum Kieferorthopäden. Meist sind es Zahnfehlstellungen, die zu Kopfschmerz, Migräne oder Rückenleiden führen. Auch können sich in hohem…
Weiterlesen
Die lose Spange Durch herausnehmbare (oder „lose“) Spangen können schon bei Kindern und Jugendlichen das Wachstum von Ober- und Unterkiefer unterstützt und in die richtige Richtung gesteuert werden. Der Körper übernimmt das biologische Wachstum, die Spange gibt nur die Richtung vor. Auch können Zahnfehlstellungen schon korrigiert werden, obwohl noch vereinzelte Milchzähne vorhanden sind. Somit werden…
Weiterlesen
Die feste Zahnspange Wenn alle bleibenden Zähne sichtbar sind und trotzdem noch einige Zähne schief oder gedreht sind, kann man diese Zähne mit einer festen Spange gerade richten. Wir setzen Ihnen die festsitzende Zahnspange (sogenannte Multi-Bracket-Apparatur) ein, die den gewünschten Behandlungserfolg sicherstellt – auch bei komplizierten Fällen. Mit der festen Spange ist man die lästigen…
Weiterlesen
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Spange und keiner sieht’s. Ästhetische Ansprüche lassen sich dank moderner Behandlungsmethoden in jedem Alter voll und ganz verwirklichen. Ob Teenager mit besonderen Ansprüchen oder Erwachsene, die auf unsichtbare Helfer setzen – wir bieten Ihnen die Alternativen zu den herkömmlichen „Klammern“. Invisalign Die Korrektur der Zahnfehlstellung erfolgt über durchsichtige,…
Weiterlesen
Schnarchen macht einsam und müde Schlafbedingte Atmungsstörungen (Schnarchen) führen zu einer Sauerstoffminderung während der Nacht. Die regenerative Kraft des Schlafens ist damit nicht mehr gewährleistet. Dies kann bei Kindern und Erwachsenen zu Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerz und Leistungsabfall (Schule, Beruf) führen. Längerfristiges Schnarchen erhöht ebenfalls die Gefahr für einen Herzinfarkt und stört den Schlaf des Partners…
Weiterlesen
Schiene gegen Knirschen. Unwillkürliches Zähneknirschen im Schlaf führt nicht nur zum Verlust von Zahnschmelz, sondern bewirkt langfristig Überempfindlichkeiten (heiß/kalt, süß/sauer) und Einschränkungen im Genuss von Speisen und Getränken. Wir bieten effiziente Abhilfe mit einer „zweiten Haut“ , einer Spezialschiene gegen Knirschen zum Schutz für Zähne, Muskeln und Gelenke.
Jeder 3. Jugendliche erleidet eine Zahnverletzung. Betroffen sind vor allem Jugendliche von 9-15 Jahren, also in einem Alter, in dem die Verletzung bleibende Zähne betrifft. Leider sind meist die Schneidezähne betroffen, also genau die Zähne, die für immer im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens stehen. Die Folgekosten der Verletzungen durch lebenslange zahnärztliche Versorgung werden auf ca.…
Weiterlesen